individuelle Passform

Größen-Berater

Individuelle Passform

Ringgrößen-Berater

Damit Sie Freude an Ihrem neuen Ring haben, ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe bestellen. Nehmen Sie sich bitte vor der Bestellung einige Minuten Zeit, um Ihre Ringgröße zu bestimmen! Hierfür gibt es zwei einfache Methoden, die wir Ihnen gern erklären.

Rufen Sie uns an, wenn sie unsicher sind oder Fragen haben. Denn Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig.

Wir fertigen alle Schmuckstücke auch in Sondergrößen Ihrer Wahl an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Rückgabe von Sonderanfertigungen nicht möglich ist. Es besteht eine Kaufverpflichtung. Die Lieferzeiten sind abweichend und sind bei JustSilver zu erfragen.

Diese Größen bietet JustSilver an:

    Durchmesser
    in mm
    Deutsche Ringgröße
    (=Innenumfang in mm)
    16,5 52
    17,2 54
    17,8 56
    18,4 58
    19,1 60
    19,7 62
    20,3 * 64 *
    21,0 * 66 *
    21,6 * 68 *

    * Ringgrößen ausschließlich für Partnerringe erhältlich

    Faktoren für die

    Größen-
    ermittlung

     

    Für die Ermittlung der passenden Ringgröße sind nachstehende Faktoren maßgebend:

    An welcher Hand und welchem Finger wird der Ring getragen?

    Ihre Hände und Ihre Finger sind unterschiedlich stark. Entscheiden Sie bitte vor der Bestellung, ob Sie den Ring an der linken oder rechten Hand und an welchem Finger tragen wollen.

    Temperatur

    Je nach Tageszeit und Temperatur verändert sich der Umfang eines Fingers. Wir empfehlen Ihnen, die Messung bei Zimmertemperatur vorzunehmen. Messen Sie am besten mehrfach und an verschiedenen Tageszeiten, um Fehlmessungen zu vermeiden.

    Wie bei allen Vermessungen gilt: Wer mehrfach misst, kann einen verlässlichen Wert ermitteln.

    Breite und Form des Rings

    JustSilver bietet verschiedene Ringformen an. Bei den Produktbeschreibungen wird immer die breiteste Stelle eines Rings angegeben.

    Bitte bedenken Sie: Geschlossene Ringe, insbesondere Bandringe, benötigen mehr Spielraum als schmale Ringe und Ringe mit einer offenen Struktur. Außerdem muss jeder Ring über den Fingerknöchel gleiten können.

    Breite der Ringe / Beispiele

    Die Angaben auf der Produktseite beziehen sich immer auf die stärkste Stelle des Rings

    Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3

     

    Bitte beherzigen Sie nachstehende Faustregel: 

    Breite bis 10 mm (bestellen, wie gemessen) 

     

    Viele unserer Ringe haben eine Breite unter 10 mm. Diese sind in der Regel bzgl. der Messung unkritisch! Ringe mit einer Struktur, wie in Beispiel 1 und 2 gezeigt, können jedoch ebenfalls in der gemessenen Größe gewählt werden. 

    Breite ab 10 mm (immer eine Nummer größer als gemessen wählen) 

    Ab 10 mm Breite wählen Sie immer eine Nummer größer, da der Ring ansonsten zu eng anliegt. Insbesondere bei Bandringen (Beispiel 3) ist dies erforderlich.  

    Methoden zur Messung der richtigen Ringgröße

    Pi mal Daumen die Ringgröße schätzen? Besser nicht!

    Wir stellen Ihnen zwei Methoden vor, mit denen Sie Ihr Ringgröße exakt messen können.

    Wir empfehlen Methode 2, da die Ergebnisse genauer sind.

    Methode 1 

    Der Innendurchmesser ist die exakt größte Entfernung im Inneren des Rings – gemessen in mm (Beispiel 17,8 mm = Ringgröße 56)

    Messen

    Legen Sie einen Ihrer Ringe, welcher in etwa der Form Ihres JustSilver-Wunschrings entspricht, auf ein Lineal und messen Sie exakt den Innendurchmesser. Beachten Sie hierbei insbesondere die Breite Ihres „Musterrings“.

    Methode 2

    Der Innenumfang (deutsche Ringgrößen) entspricht dem Innendurchmesser x 3,14 (PI Formel)

    (Beispiel: 17,8mm entspricht dem Innenumfang = Ringgröße 56 (17,8 x 3,14 = 55,9 mm)

    Messen

    Dies ist die von uns bevorzugte Methode, da sie eine genauere Messung ermöglicht.

    Schritt 1

    Schneiden Sie einen Papierstreifen in 5mm Breite und ca. 10 cm Länge aus.

     

    Schritt 2

    1. Legen Sie den Papierstreifen um den gewünschten Finger. Achten Sie darauf, dass der Streifen gut über den Fingerknöchel rutscht.

    2. Sie positionieren den Streifen

     

    3. Petzen den Streifen mit beiden Fingern zusammen, sodass Sie sehen, wo die beiden Enden zusammen gefunden haben.

     

    4. Markieren Sie die beiden Enden mit einem Stift, an dem sich der Papierring schließt (Umfang). Diese Größe entspricht der Länge des Innenumfangs

    Schritt 3

    Messen Sie die Länge des Papierstreifens von der ersten bis zur zweiten Markierung mittels eines Lineals. In unserem Bespiel 52,2 mm was einer Ringgröße 52 entspricht.

    Zur Überprüfung fixieren Sie den Papierring mit Klebstoff und probieren ihn an. Passt Ihr Papiermodell? Dann nichts wie bestellen!

    Ketten und ihre Länge

    Armschmuck und Halsketten – Berater



    Der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen Sie in der Regel die Länge der Kette.

    Möchten Sie vor der Bestellung ein Gefühl dafür bekommen, wie Ihre neue Kette an Ihnen wirkt? Dann verraten wir Ihnen einen einfachen Trick.

    Nehmen Sie ein Stück Kordel, messen die angegebene Länge ab und binden es zusammen. Dann legen Sie dieses Modell um Ihren Hals oder Handgelenk und erhalten einen Eindruck, wie Ihre neue Kette an Ihnen aussehen könnte.


    Armspangen / Armreife und ihre Tragekomfort

    Bei Armspangen, bzw. Armreifen ist in der Regel der Durchmesser (Durchmesser x 3,14 = Innenumfang / Beispiel: Durchmesser 6 cm x 3,14 = ca. 18,8 cm) angegeben. Hier verfahren Sie analog der Vorgehensweise bei den Ketten.
    Wir hoffen, Sie können mit unserer Darstellung das passgenaue Produkt auf Anhieb bestimmen. Melden Sie sich gern bei Fragen oder Unsicherheiten! Wir beraten Sie gern.

    Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Stöbern im JustSilver- WebShop!