Allgemeine Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer unserer Webseite. Sie soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, die Verantwortlichen von justsilver.de informieren:

 

VIVID – Just like you GmbH
(Details und Kontakt siehe Impressum)

Wir nehmen den Datenschutz ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und durch das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Weil durch neue Technologien, die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite sowie durch die Aktualisierung der rechtlichen Grundlagen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden könnten, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. (Ganz am Ende der Datenschutzerklärung können Sie nachsehen, wann wir diesen Text zuletzt aktualisiert haben.)

Definitionen der hier verwendeten Begriffe (z. B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Grundsätzliche Information zum Umgang mit Ihren Daten

Für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gelten die folgenden Grundsätze:

  • Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Von dieser Regel weichen wir dann ab, wenn uns gesetzliche Vorgaben zur Weitergabe verpflichten. Weitere Ausnahmen ergeben sich aus technischen Gründen durch die Verwendung von Social-Media-Plugins, Analyseprogrammen und einem Internetshop auf unseren Webseiten. Weshalb und an wen dadurch Daten weitergegeben werden, welche Daten davon betroffen sind, das erfahren Sie weiter unten im Abschnitt Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten.
  • Für alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten gelten die Rechte der Betroffenen, auf die wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hinweisen möchten und die Sie weiter unten auf dieser Seite detailliert erklärt bekommen. (Siehe hierzu Abschnitt Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)

Welche personenbezogenen Daten wir erheben, auf welchen Wegen diese übertragen werden, zu welchen Zwecken wir sie erheben und wie lange wir sie speichern, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Datenübertragung

 

Die Übertragung von Daten zu und von unseren Seite erfolgt ausschließlich mittels einer sicheren, verschlüsselten Verbindung über das sogenannte “HyperText Transfer Protocol Secure” (HTTPS). Dies verhindert, dass Dritte, die die Datenübertragung mitlesen, Inhalte verstehen, für ihre Zwecke verwenden oder verfälschen könnten. Den Einsatz einer solchen Transportverschlüsselung erkennen Sie an einem Schlosssymbol in der Adressenzeile Ihres Internetbrowsers.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Deshalb ist ein garantierter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.

Zugriffsdaten

 

Der Seitenprovider (Webhoster) erhebt in unserem Auftrag und aufgrund unseres berechtigten Interesses als Internetseiten-Betreiber Daten über alle Zugriffe auf die Webseite und speichert diese als sogenannte “Server-Logfiles” auf dem Internetserver der Webseite ab. Dabei werden folgende Daten protokolliert:

  • Besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird grundsätzlich nicht vorgenommen.

Unser Seitenprovider speichert Server-Logfiles für maximal 60 Tage und löscht diese anschließend automatisch. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen wir Daten aus rechtlichen Gründen (etwa zum Zweck der Beweissicherung) aufheben, so sind sie so lange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Zwischen unserem Seitenprovider mit Sitz in Deutschland und uns besteht ein sogenannter “Auftragsverarbeitungs-Vertrag” gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die datenschutz-konforme Verarbeitung Ihrer Daten rechtlich absichert.

Cookies

 

Diese Webseiten verwenden sogenannte “Cookies”. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, …) gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis deren Ablaufdatum erreicht ist. Cookies enthalten keine Informationen über Sie, z. B. über Ihre Person oder Ihren Wohnort. Cookies können keine Viren oder andere Schadprogramme verbreiten.

Cookies zu Tracking- oder Werbezwecken setzen wir nur dann ein, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung gegeben haben. Dazu werden Sie beim Aufruf unserer Webseiten gefragt, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten. Lediglich Cookies, die technisch notwendig sind, lassen sich in diesen Einstellungen nicht abwählen. Welche Dienste wir danach möglicherweise nutzen, erfahren Sie im Abschnitt Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten.

Wenn Sie unseren Internetshop nutzen wollen, setzen wir verschiedene Cookies im Zusammenhang mit Ihrem Warenkorb und Ihrem Bestellverlauf. Wenn Sie solche Cookies nicht zulassen, können Sie unseren Internetshop nicht verwenden.

Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies immer informiert werden. Sie können damit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. (In diesen Fällen werden auch technisch notwendige Cookies blockiert, die Funktion unserer Webseite wird dadurch eingeschränkt.)

Was Sie dazu in Ihrem Browser einstellen müssen, können Sie in der Anleitung nachlesen, die Ihnen der Anbieter Ihres Internetbrowsers (Chrome, Edge, Firefox, Opera, Safari etc.) zur Verfügung stellt.

Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

 

Beiträge auf unseren Webseiten könnten sogenannte “eingebettete Inhalte” anzeigen (z. B. Instagram- und Facebook-Medien). Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Webseite besucht hätte.

Diese Webseiten können Daten über Besucher sammeln, versuchen Cookies zu benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, falls Du ein Benutzerkonto bei diesem Anbieter hast und auf dessen Webseite angemeldet bist.

Allerdings werden solche eingebetteten Inhalte erst dann aktiv, wenn Sie dazu Ihre explizite Einwilligung erteilt haben, also durch Zustimmung beim Aufruf unserer Webseiten oder durch Anklicken bestimmter Social-Media-Inhalte.

Auf unseren Webseiten sind auch Inhalte von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese externen Inhalte aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffene(r) hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

Facebook Pixel

Um das Besucherverhalten auf unseren Webseiten nachvollziehen zu können, setzen wir ein Besucheraktions-Pixel ein, also ein Trackingwerkzeug, über das wir einsehen können, ob unsere Kunden über Facebook auf unsere Seiten kommen und welche Aktionen sie dort vornehmen, zum Beispiel ob sie einen Produktkauf oder ein Newsletter-Abonnement vornehmen. Auf diese Art können wir bewerten, ob Werbekampagnen bei Facebook erfolgreich sind. Der Facebook Pixel ist in Europa Teil des Werbesystems des Unternehmens Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Die erfassten Daten können jedoch von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

Die durch das Pixel erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseiten anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität von Besuchern ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet. Dadurch ist eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich und Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verarbeiten. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, setzt Facebook auch solche Cookies auf Ihrem Gerät.

Beachten Sie bitte, dass Facebook als US-Unternehmen Ihre Daten möglicherweise an US-Behörden weitergeben muss. (Siehe Hinweis weiter oben.)

 

Google Ads

Wir verwenden das Werbeprogramm Google Ads, um zielgerichtet Anzeigen für unsere eigenen Webseiten schalten zu können. Google Ads ist ein Conversion-Tracking-Dienst und wird der in Europa von Google Ireland Limited Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) betrieben und bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Falls Sie zugestimmt haben, speichert Google Ads Ihre IP-Adresse und die Interaktion mit einer unserer Anzeigen in einem Cookie auf Ihrem PC und überträgt diese an Google. Damit kann Google Ihr Nutzerverhalten im Internet analysieren, um Ihr pseudonymisiertes Nutzerprofil auszuwerten und uns Rückmeldungen zur Qualität unserer Anzeigenschaltung zu liefern. Wir erfahren dann, auf welche unserer Anzeigen reagiert und welche Aktionen im Anschluss auf unserer Website ausgeführt wurden.

Die nutzerbezogenen Daten werden automatisch spätestens nach 3 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in zusammengefasster Form unbefristet gespeichert.

Beachte bitte, dass Google als US-Unternehmen Deine Daten möglicherweise an US-Behörden weitergeben muss. (Siehe Hinweis weiter oben.)

 

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der in Europa von Google Ireland Limited Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Während Ihres Webseitenbesuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Das Erreichen von Zielen unseres Angebotes, z. B. Kontaktanfragen oder Newsletter-Anmeldungen
  • Ihr Verhalten auf den Seiten, beispielsweise Klicks, Scrollverhalten und Verweildauer
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist
  • Technische Informationen wie etwa der verwendete Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d. h. über welche Webseite oder über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Google Analytics versucht auch, Cookies in Ihrem Webbrowser zu speichern. Dem Setzen von Cookies können Sie allerdings in den Datenschutzeinstellungen widersprechen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- oder Trackingzwecken zugestimmt haben, gelten folgende Details: gespeicherte Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte Benutzerkennung, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden könnten. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der Benutzerkennung gespeichert. Dadurch wird die Auswertung pseudonymisierter Nutzerprofile ermöglicht. Die nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in zusammengefasster Form unbefristet gespeichert.

Beachten Sie bitte, dass Google als US-Unternehmen Ihre Daten möglicherweise an US-Behörden weitergeben muss. (Siehe Hinweis weiter oben.)

 

Google Tag Manager

In Ergänzung zu unserem Webanalysedienst verwenden wir Google Tag Manager, mit dem wir unsere Analysen nach verschiedenen Kriterien steuern können. Der Google Tag Manager wird in Europa von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Mit dem Tag Manager erheben wir Besucherdaten auf unseren Webseiten und reichen diese an das angebundene Webanalysetool weiter. Der Tag Manager speichert selbst keine Daten.

Der Google Tag Manager versucht auch, Cookies in Ihrem Webbrowser zu speichern. Dem Setzen von Cookies können Sie allerdings in den Datenschutzeinstellungen widersprechen. Beachten Sie bitte, dass Google als US-Unternehmen Ihre Daten möglicherweise an US-Behörden weitergeben muss. (Siehe Hinweis weiter oben.)

 

Newsletter

Wir bieten auf unseren Webseiten die Möglichkeit an, regelmäßig einen Newsletter und Produktinformationen zu beziehen. Zur Abwicklung dieses Angebots setzen wir den Dienstleister Klaviyo mit Sitz in den USA ein (125 Summer Street, Boston, MA 02110, USA).

Klaviyo erhebt und verarbeitet in unserem Auftrag und aufgrund unseres berechtigten Interesses Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben. Diese Daten werden so lange vorgehalten, bis Sie sich von unserem Newsletter wieder abmelden. Im Anschluss werden Ihre Daten gelöscht.

Damit nicht unberechtigte Dritte Ihre E-Mailadresse für den Empfang des Newsletters anmelden, beginnt ein Abonnement erst nach einer Sicherheitsabfrage an das Mailpostfach, die durch Klicken auf einen Link in dieser Abfragemail bestätigt werden muss. Andernfalls wird das E-Mailpostfach nicht in den Verteiler aufgenommen.

In jedem unserer Newsletter-Nachrichten befindet sich am Ende der E-Mail ein Link zum Abmelden. Wer den Newsletter einmal nicht mehr erhalten möchte, kann sich durch einen Klick auf den Abmeldelink zuverlässig aus dem Verteiler austragen lassen.

Wir weisen darauf hin, dass Klaviyo aufgrund der US-amerikanischen Gesetzgebung Nutzerdaten auf Verlangen an US-Behörden übermitteln muss. (Siehe Erläuterung oben.)

 

WooCommerce

Wir haben auf unseren Webseiten das Internetshop-System WooCommerce eingebunden. Die technische Umsetzung dieses Angebots erfolgt über den Dienstleister Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). Automattic verarbeitet die Daten zur WooCommerce-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Wir nutzen diese Internetshop-Lösung, um Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unseren Webseiten anbieten und um unseren Online-Dienst optimieren zu können. Zweck ist, Ihnen einen einfachen Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert zu den von Ihnen ausgewählten Produkten gelangen.

Informationen, die Sie in Textfelder unseres Internetshops eingeben, können von Automattic gespeichert werden. Sobald Sie sich bei uns anmelden beziehungsweise Produkte bestellten, wird Automattic diese Daten speichern und verarbeiten. Dabei handelt es sich um E-Mailadresse, Namen und Adressen für Produkt- und Rechnungsversand. Aber auch Bezahl- und Rechnungsinformationen werden verarbeitet.

Weiterhin werden auch Informationen über Ihre Systemumgebung von Automattic erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Gerätes
  • Browserinformationen
  • Spracheinstellungen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Webzugriffs

Automattic setzt in Ihrem Internetbrowser auch Cookies und verwendet Technologien wie Web Beacons (Pixel-Tags), um Sie als Benutzer identifizieren zu können und möglicherweise auch personenbezogene Werbung anbieten zu können. Je nach Benutzeraktion können verschiedene Cookies gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt in den Warenkorb legen oder aus dem Warenkorb entfernen, wird ein entsprechendes Cookie gesetzt, damit ausgewählte Produkte auch im Warenkorb verbleibt, wenn Sie unseren Internetshop verlassen und Ihren Einkauf später fortsetzen. Solche Cookies sind in der Regel maximal zwei Tage lang gültig.

Wenn bei Ihrem Besuch ein Kaufvertrag zustande kommt, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, bleiben die damit verbundenen Daten so lange gespeichert, bis Sie dieses Konto löschen. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Die beschriebenen Funktionen von WooCommerce setzen wir nur dann ein, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Andernfalls können Sie unseren Internetshop nicht verwenden.

Wir weisen darauf hin, dass Automattic aufgrund der US-amerikanischen Gesetzgebung Nutzerdaten auf Verlangen an US-Behörden übermitteln muss. (Siehe Erläuterung oben.)

 

WooCommerce Wunschliste

Als Ergänzung zum Internetshop-System setzen wir ein Werkzeug zum Abspeichern einer Wunschliste ein. Die technische Umsetzung dieses Angebots erfolgt über die Lösung WooCommerce Wishlist des spanischen Unternehmens Your Inspiration Solutions, S.L.U. (Calle San Francisco 63, E-38001 Santa Cruz de Tenerife).

Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden Sie über Ihre E-Mailadresse und über Cookies identifiziert. Dazu müssen Sie uns bei den Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung erteilen. Danach können Sie bei späteren Besuchen unserer Shops auf ihre gespeicherten Wunschprodukte zugreifen und diese Wunschliste Bekannten zukommen lassen. Außerdem könnten wir die Liste für Benachrichtigungen über dazu passende Angebote verwenden.

 

Interessenten, die mit mir Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mailadresse, Telefonnummer oder Newsletterformular) Verbindung auf, so speichern wir Ihre Angaben, damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen können.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung könnten Ihre Telefonrufnummer oder Ihre E-Mailadresse sein. Darüber hinaus könnten Sie uns im Rahmen des Informationsaustausches (etwa im Rahmen einer von Ihnen verwendeten E-Mailsignatur) weitere personenbezogene Daten wie etwa Vor- und Nachnamen, postalische Anschriften, eigene Internetseiten etc. mitteilen.

Alle diese Interessenten-Daten könnten wir bis zu drei Jahre lang zum Zweck der Kontaktpflege und späteren Kontaktaufnahme speichern und werden diese danach auf jeden Fall ohne weiteres Zutun löschen, falls Sie uns nicht zuvor einen formlosen Antrag auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zukommen lassen. (Siehe hierzu auch Abschnitt Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)

 

Rechte, die Sie an Ihren Daten haben

Sie haben als Betroffene(r) das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, könnten Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Außerdem haben Sie das Recht, einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung oder grundsätzlich im Sinne der DSGVO unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Löschung und Berichtigung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden wir löschen, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und falls es keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung gibt.
Sollten wir eine solche Löschung nicht durchführen dürfen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung; in diesem Fall sperren wir die Daten und verarbeiten sie nicht für andere Zwecke als die gesetzlich vorgeschriebenen.

Analoges gilt für die Berichtigung von Daten, die nicht (mehr) korrekt sind. Sie können eine solche Berichtigung jederzeit beantragen.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie uns Ihren Wunsch formlos schriftlich, elektronisch oder mündlich übermitteln. Der schnellste und sicherste Weg für Ihren Antrag ist die Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse: info@justsilver.de

(Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2022)